Wenn das Sehen ins Bewußtsein dringt.

Die Materialität, die Farbe und die Struktur der Oberfläche selbst werden von Icke Winzer als Körper verstanden, der mit dem Raum und der Lichtsituation interagiert. Durch die visionäre gestalterische Kraft und das malerische Können wird dies anschaulich und für den Betrachters als Bedeutung erfahrbar.
Die Präsenz der Arbeit wird durch den Raum, die Art der Hängung und den Lichteinfall beeinflusst. Besonders in wechselden Lichtverhältnissen lassen sich überraschende Seherfahrungen gewinnen. Der vom Künstler geforderte Wechsel des Betrachtungsabstandes zwischen Nah- und Fernsicht verstärkt dies eindrücklich.


The Experience of Seeing.

The materiality, the colour and the structure of the surface itself are understood by Icke Winzer as a body that interacts with space and light conditions. Through the visionary creative power and the painterly skill of the artist this becomes tangible and is recognized as meaning through the viewer's perception. The presence of the work is influenced by the space, the type of hanging and the incidence of light. Particularly in changing light conditions surprising visual experiences can be gained. The artist's intentional demand for a shift in viewing distance between close-up and distant perspectives reinforces this effect impressively.